Anlässlich des Erntedankfestes 2008 am Wiener Heldenplatz nahm der österreichische Landwirtschaftsminister Josef Pröll mit Dank das Dirigieren eines altbekannten Blasmusikstücks in seine Hände. Nicht immer bzw. fast nie blickten dabei die Blasmusiker von ihren Noten auf. Mit hochgekrempelten Hemdsärmeln ging der Minister an seine Aufgabe heran. So schnell diese Aktion auch begonnen hatte, endete sein Auftreten wenige Takte später wieder. Spitzenkandidat Wilhelm Molterer nahm von nun an ein Bad in der Menge.
2008-09-07 | | | |
Einen Monat vor der Nationalratswahl 2008 ist rund um das österreichische Parlament an der Ringstraße in Wien bescheiden wenig los. Ab und zu stolpern zwar ein paar Touristen über das historische Gebäude des Dänen Theophil von Hansen. Doch nach wenigen Minuten, einem Porträtfoto vor der Pallas Athene und einem Blick in den Stadtplan ist der Besuch schon wieder vorbei. Ein längeres Verweilen würde sogar beruhigend wirken, da die vorbeifahrenden Autos durch ein kontinuierliches Rauschen eine Art "Parlamentsfrieden" erzeugen.
2008-09-01 | | | |
So viele feiernde Menschen fanden sich wahrscheinlich noch nie vor dem österreichischen Parlament. Doch es waren keine Einheimische, sondern Gäste, die in dieser Nacht lautstark jubelten. Das gespannte Durchhalten bis zum Ende des Spiels hat sich für die Spanier ausgezahlt. Espania, Espania, Espania! him.at bringt einen kurzen Videobeitrag - die Stimmung lässt sich oft nicht nur in Fotos einfangen...
2008-06-30 | | | |
Es ist nicht jeder Tag gleich. Zumindest das hat sich schon mal während den ersten vier Tagen der Fußball-EM in Österreich und der Schweiz gezeigt. Wurden beim Spiel Österreich gegen Kroatien in der Fanzone Wien-Rathausplatz über 50.000 Fans gezählt, herrscht schauderhafte Ruhe zwei Tage später. Die wenigen Personen, die sich am Nachmittag in der Fanzone bewegen, gehören entweder zum Security-Personal oder es sind die Wirte, die sich gegenseitig von Stand zu Stand Mut zusprechen.
2008-06-10 | | | |
Österreich hat sich lange genug darauf vorbereitet. Jetzt ist es soweit. Nur noch einmal schlafen und die Fußball-EM 2008 beginnt. In Wien ist die Ringstraße seit fast einer Woche für die Fanzone abgesperrt. Die Aufbauarbeiten gehen in die Endphase über. Noch finden sich nur wenige Schaulustige und Zaungäste rund um den abgesperrten Bereich. Dass ab 7. Juni 2008 hier die große Party steigt, lässt sich nur erahnen.
2008-06-06 | | | |
An diesem Abend, dem 12. März 2008, beleuchten rund 80.000 Kerzen den Wiener Heldenplatz - 70 Jahre nach dem "Anschluss" Österreichs an Hitler-Deutschland. Die Gedenkveranstaltung mit dem Titel "Nacht des Schweigens" wird von den Initiatoren als Kontrapunkt zum Jubel im Jahr 1938 bezeichnet. Ein Lichtermeer der Zivilgesellschaft gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
2008-03-12 | | | |
Der Unternehmer und ehemalige Finanzminister Österreichs Hannes Androsch in seinem Wiener Büro.
2008-03-04 | | | |
"Einst Schutzwall gegen feindliche Angriffe führt sie heute die Völker zusammen", so der Werbespruch eines Waschmittelkonzerns, eingehauen in einen Stein mit Firmenlogo, direkt bei einer Einstiegsstelle auf die Chinesische Mauer. Der Zugang Mutianyu etwa 70 Kilometer nordöstlich von Beijing ist einer der von Touristen weniger frequentierten Punkte, um das größte Bauwerk der Welt betreten zu können. Eine Seilbahn führt einige hundert Höhenmeter hinauf, auch ein Fußweg ist vorhanden. Je weiter man sich vom Eingang weg bewegt, desto einsamer wird der Spaziergang auf der kurven- und treppenreichen Mauer. Nebel versperrt einerseits die weite Sicht über die zahlreichen Hügel dieser dicht bewaldeten Landschaft. Andererseits lässt das Wetter viel Spielraum für historische Gedanken, was sich vor tausend Jahren an dieser Stelle ereignet haben möge.
2008-02-06 | | | |
König Carl XVI. Gustaf mit Gattin Silvia von Schweden bei ihrem Staatsbesuch in Österreich.
2007-11-20 | | | |
Die US-amerikanische Schauspielerin Sharon Stone bei ihrem Life-Ball-Auftritt in Wien.
2007-05-26 | | | |
Die ORF-Moderatorin Mirjam Weichselbraun und Moderator Alfons Haider bei ihrem Life-Ball-Auftritt.
2007-05-26 | | | |
Der Sänger Tom Neuwirth, einige Jahre später international bekannt unter dem Namen "Conchita Wurst".
2007-05-26 | | | |
ORF-Reporter Hanno Settele berichtet vom Antritt der neuen österreichischen Regierung.
2007-01-11 | | | |
Der ehemalige Bundespräsident Österreichs, Kurt Waldheim, als Zuhörer einer Parlamentssitzung.
2006-10-30 | | | |